ZVEI Jahreskongress
  • Start
  • Programm
  • Anmeldung
  • Location & Übernachtung
  • Rückblick
    • ZVEI-Jahreskongress 2022
    • ZVEI-Jahreskongress 2021 digital
    • ZVEI-Jahreskongress 2020 digital
    • ZVEI-Jahreskongress 2019
    • ZVEI-Festveranstaltung 2018
    • ZVEI-Jahreskongress 2017
    • ZVEI-Jahreskongress 2016
    • ZVEI-Jahreskongress 2015
  • Kontakt
  • Menü Menü

Der ZVEI-Jahreskongress 2019 – Das Programm

Menschlich. Künstlich. Intelligent

Diskutieren Sie auf der größten Veranstaltung der Elektroindustrie mit hochkarätigen Rednern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Zukunftsthemen der Branche. Und nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking mit 700 Entscheidern auf dem ZVEI-Jahreskongress in Berlin.

Folgende spannende Themen erwarten Sie:

  • Künstliche Intelligenz und Robotik
  • Plattform- und Datenökonomie
  • Digital Health
  • Smart Living
  • Building Security und Industrial Intelligence
  • MINT-Qualifikationen
  • Digitalisierung und Arbeitsmärkte
  • Afrika im digitalen Wandel

Aber schauen Sie selbst. Unten finden Sie das komplette Veranstaltungs-Programm.

Wir freuen uns auf Sie!

ZVEI-Jahreskongress-2019

Programm: 1. Kongresstag

Mittwoch, 22. Mai 2019

10:00Check-in zur Mitgliederversammlung
(Beginn 11 Uhr | Teilnahme nur auf gesonderte Einladung)
12:30 Check-in zum Kongress
13:00Mittagessen
14:00 Eröffnung und Begrüßung durch den Moderator Jo Schück
14:05 Eröffnungsrede: Menschlich. Künstlich. Intelligent. Technologie nutzen, Leben verbessern.
Michael Ziesemer, Präsident, ZVEI
14:20 Digital Health: Wie Deutschland Weltmeister bei digitaler Gesundheit wird

Digitale Versorgung gestalten – Chancen nutzen
Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit

KI und Digitalisierung – Perspektiven einer besseren Medizin
Dr. Bernd Montag, CEO, Siemens Healthineers

15:10 Smart Living: Welche Chancen neue technologische und städtebauliche Lösungsansätze bieten
Daniel Hager, CEO, Hager Group
Kai Hillebrandt, Managing Director, Panasonic DACH+NL
Prof. Dr. Jochen Rabe, Urban Resilience and Digitalization, Einstein Center Digital Future, TU Berlin
15:40Kaffeepause
16:20 Building Security und Industrial Intelligence: Wie sich datenbasierte Geschäftsmodelle mit Cybersicherheit vereinen lassen
Dr. Tanja Rückert, Vorsitzende des Bereichsvorstands, Bosch Building Technologies
Dr. Frank Melzer, CTO, Festo
Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, ZVEI

Cyber-Sicherheit als Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung
Dr. Gerhard Schabhüser, Vizepräsident, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

17:10
MINT-Qualifikationen: Wie schulische Bildung und betriebliche Realität besser zusammengeführt werden können
Prof. Dr. Katja Maaß, Direktorin, International Centre for STEM Education, Pädagogische Hochschule Freiburg
Stephan Griebel, Director Business Development & Alliances Europe, Texas Instruments Education Technology
André John, Manager Bildung und Nachwuchs, ZVEI
Izabela Czarnojan, Leiterin Digitaler Rat, Walddörfer-Gymnasium Hamburg
18:00 Ende des ersten Kongresstags und Get-together in der Start-up-Area
ab 19:00
Abfahrt zur Abendveranstaltung

Programm: 2. Kongresstag

Donnerstag, 23. Mai 2019

08:15Einlass
08:45Eröffnung und Begrüßung durch den Moderator Jo Schück
08:50 Gemeinsam zu mehr Produktivität – Strategien für die nächste Stufe der digitalen Transformation
Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands, Siemens
09:25Forschung und Entwicklung in Zeiten der Digitalisierung
Sts Christian Luft, Bundesministerium für Bildung und Forschung
09:40 Digitalisierung und Arbeitsmärkte im Wettbewerb der Systeme
Prof. Dr. Jens Südekum, Professor of International Economics, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10:05Prof. Dr. Boy Lüthje, Volkswagen Endowed Chair, Industrial Relations and Social Development Research Fellow, Sun Yat-sen University Guangzhou

Uwe Gräff, CTO, Harting

10:30Kaffeepause
11:10 Künstliche Intelligenz und Robotik:
Wo Deutschland im internationalen Wettbewerb steht

Prof. Dr. Martina Mara, LIT Robotpsychology Lab, Johannes Kepler Universität Linz
Prof. Dr. Wolfgang Ecker, Honorarprofessor, TU München und Senior Principal, Infineon Technologies
Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser, Lehrstuhlinhaberin für Automatisierung und Informationssysteme, Technische Universität München
11:50 Afrika im digitalen Wandel: Neue Chancen für die Wirtschaft!
Prof. Dr. Heinz-Walter Große, Vorsitzender der Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI)
Klaus Hengsbach, Head of Didactic, Phoenix Contact
Dr. Stephan Wehrhahn, Non-Executive Board Member, getINNOtized
John Ulrich Fimpel, GIZ-Scout beim ZVEI
12:35Passt unsere Verfassung zur digitalisierten Welt?
Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Fachbereich Rechtswissenschaften, Universität Bonn und Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D.
13:10 Ausblick
Michael Ziesemer, Präsident, ZVEI
13:20 Mittagssnack und Ende des ZVEI-Jahreskongresses 2019
Jetzt anmelden

Ausblick auf den ZVEI-Jahreskongress 2019

„Der ZVEI-Jahreskongress fördert den Austausch zwischen allen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Das ist in Zeiten der digitalen Transformation wichtiger denn je. Außerdem bietet sich hier eine Plattform, um über heutige und zukünftige Technologien zu diskutieren, etwa den Einsatz künstlicher Intelligenz in der industriellen Produktion.
So trägt der ZVEI auch dazu bei, die Öffentlichkeit fundiert über neue Technologien zu informieren und ihre Möglichkeiten, Grenzen und Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft aufzuzeigen.“

Klaus Helmrich, Mitglied des ZVEI-Vorstands und des Vorstands der Siemens AG

Klaus Helmrich

„Wie sieht komfortables, energieeffizientes und umweltfreundliches Wohnen in der Zukunft aus? Der ZVEI-Jahreskongress ist der richtige Ort, um darüber zu diskutieren, wie sich die Digitalisierung auf den Bereich Wohnen auswirkt. Im Fokus stehen technologische und städtebauliche Lösungsansätze, die sich mit dem demografischen Wandel, nachhaltiger Energieversorgung und sozialer Integration auseinandersetzen.“

Kai Hillebrandt, designierter Managing Director, Panasonic DACH+NL

Kai Hillebrandt

„Technologien der KI sind in vieler Hinsicht für die Elektroindustrie interessant: Dank moderner Datenanalyse kann das Marketing verbessert werden, sie steigert durch Prozessoptimierungen die Effizienz, und sie hilft dabei, Innovationen zu entwickeln. Unternehmen können so einerseits effizienter werden, aber auch flexibler in ihren Dienstleistungen und Produkten.“

Prof. Jana Koehler, Vorsitzende der Geschäftsführung des DFKI

Frau Prof. Jana Koehler

„Mit dem ZVEI Jahreskongress verbinden wir die Hoffnung, dass die Möglichkeiten und die Leistungsfähigkeit der medizintechnischen Industrie, der besondere Stellenwert der Digitalisierung und des Einsatzes Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen deutlich werden. Dem ZVEI Jahreskongress kommt eine herausragende Verantwortung zu, den Stellenwert medizintechnischer Lösungen herauszuarbeiten und die Diskussion über schon heute Machbares und künftig zu Erwartendes zu führen.“

Dr. Bernd Montag, Chief Executive Officer, Siemens Healthineers

Dr. Bernd Montag

„Die Elektroindustrie ist eine der erfolgreichen Kernbranchen in Deutschland, die in besonderem Maße durch die Megatrends der Digitalisierung und Globalisierung beeinflusst wird. Deshalb ist sie für mich als Arbeitsmarktforscher auch von ganz besonderem Interesse.“

Jens Südekum, Professor of International Economics, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Jens Südekum

Der ZVEI-Jahreskongress 2019 wurde unterstützt von:

Superior-Partner

 

Partner der Start-up Area

 
Phoenix-Contact

Partner der Networkingpausen

 

Partner der Abendveranstaltung

 
Endress+Hauser

Sponsor des Bus-Shuttles zur Abendveranstaltung

 

Premium Partner

 
Rittal
Schneider Electric

Business Partner

 

In Zusammenarbeit mit

 

Veranstalter

 

Über die ZVEI-Akademie

Die ZVEI-Akademie bietet Ihnen Seminare, Kongresse und Managed Events zu innovativen Themen der Elektro- und Digitalindustrie.

Profitieren Sie von Informationen aus erster Hand durch unsere Verbandsexperten des ZVEI e.V. und Top-Referentinnen und -Referenten aus der Wirtschaft.

Kontakt

ZVEI-Services GmbH
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main

Telefon: +(49) 69 6302-200
Fax: +(49) 69 6302-482

E-Mail: zsg@zvei.org

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • ZVEI.org
© Copyright - ZSG – ZVEI-Services GmbH
Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies.

Alle akzeptierenNur essenzielleEinstellungen verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise und Datenschutz
Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Einstellungen übernehmenCookies ablehnen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste