ZVEI eSummit
  • Start
  • Anmeldung
  • Tagungsort
  • Kooperationsmöglichkeiten
  • Marketing-Service
  • Rückblick
    • eSummit 2024
    • ZVEI-Jahreskongress 2023
    • ZVEI-Jahreskongress 2022
    • ZVEI-Jahreskongress 2021 digital
    • ZVEI-Jahreskongress 2020 digital
    • ZVEI-Jahreskongress 2019
    • ZVEI-Festveranstaltung 2018
    • ZVEI-Jahreskongress 2017
    • ZVEI-Jahreskongress 2016
    • ZVEI-Jahreskongress 2015
  • Kontakt
  • Menü Menü

Der ZVEI-Jahreskongress 2017 – Das Programm

Mensch. Maschine. Miteinander.

Leben in der digitalen Welt.

Der ZVEI-Jahreskongress ist das Branchentreffen der deutschen Elektroindustrie und findet am 17. und 18. Mai im Tempodrom in Berlin statt. Hochrangige Keynote-Speaker und Experten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren über die digitale Zukunft, politische Rahmenbedingungen und globale Entwicklungen. Das vollständige Programm finden Sie ab Mitte März auf dieser Seite.

Führen Sie mit den 700 Entscheidern der Elektroindustrie einen Dialog auf Augenhöhe – und melden Sie sich noch bis zum 31. März 2017 zum Frühbucherpreis an!

Zeitrahmen des ZVEI-Jahreskongress

Tag 1: Mittwoch, 17. Mai 2017
10:00 Uhr bis 17:45 Uhr
ab 19:30 Abendveranstaltung

Tag 2: Donnerstag, 18. Mai 2017
11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Mensch – Maschine – Miteinander

Zum Frühbucherpreis anmelden
Veranstaltungsort, Übernachtung und Anreise

„Meine Erwartungen an den ZVEI-Jahreskongress 2017 …“

„Digitalisierung und Vernetzung – kein anderer Trend wird die Unternehmen in den kommenden Jahren intensiver beeinflussen und verändern. Diese Veränderung wollen wir aktiv gestalten. Dazu braucht es einen intensiven Dialog zwischen Technik, Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Der ZVEI-Jahreskongress ist die geeignete Plattform, diesen Dialog zu führen.“

Dr.-Ing. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Pepperl + Fuchs

Dr.-Ing. Gunther Kegel

„Die Optimierung des Energiesystems müssen wir jetzt zügig vorantreiben. Dafür ist die Digitalisierung die Grundlage. Was jetzt zu tun ist und welche Schritte über Erfolg oder Misserfolg der Energiewende entscheiden – diskutieren Sie mit uns auf dem ZVEI-Jahreskongress 2017.“

Rada Rodriguez, Vorsitzende der Geschäftsführung, Schneider Electric

Rada Rodriguez

„Gerade öffentliche Gebäude sind für eine intelligente Automation geeignet. Energieeinsparung von bis zu 60 Prozent ist möglich. Das muss die Politik verstehen und handeln.“

Hans-Georg Krabbe, Vorstandsvorsitzender, ABB AG

Hans-Georg Krabbe

„Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft lässt die Grenzen zwischen etablierten Produktmärkten verschwimmen. Neue Wettbewerber mit datenbasierten Geschäftsmodellen wollen und werden die Medizin revolutionieren. Darauf müssen wir reagieren, wenn wir unsere starke Marktstellung halten wollen.“

Christan O. Erbe, Geschäftsführer, Erbe Elektromedizin

Christian O.Erbe

„Elektrifiziert, automatisiert, vernetzt. Das ist die Vision der Mobilität der Zukunft. Gute Ideen müssen jetzt konsequent weiterentwickelt werden. Dazu brauchen wir eine umfassende Diskussion. Der ZVEI-Jahreskongress ist dafür der geeignete Ort.“

Frank Stührenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung, Phoenix Contact

Frank Stührenberg

Über die ZVEI-Akademie

Die ZVEI-Akademie bietet Ihnen Seminare, Kongresse und Managed Events zu innovativen Themen der Elektro- und Digitalindustrie.

Profitieren Sie von Informationen aus erster Hand durch unsere Verbandsexperten des ZVEI e.V. und Top-Referentinnen und -Referenten aus der Wirtschaft.

Kontakt

ZVEI-Services GmbH
Amelia-Mary-Earhart-Str. 12
60549 Frankfurt am Main

Telefon: +(49) 69 6302-430
Fax: +(49) 69 6302-482

E-Mail: zsg@zvei.org

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • ZVEI.org
© Copyright - ZSG – ZVEI-Services GmbH
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies.

Alle akzeptierenEinstellungen verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise und Datenschutz
Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Einstellungen übernehmenCookies ablehnenAlle Cookies akzeptieren
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste