ZVEI eSummit
  • Start
  • Anmeldung
  • Tagungsort
  • Kooperationsmöglichkeiten
  • Marketing-Service
  • Rückblick
    • eSummit 2024
    • ZVEI-Jahreskongress 2023
    • ZVEI-Jahreskongress 2022
    • ZVEI-Jahreskongress 2021 digital
    • ZVEI-Jahreskongress 2020 digital
    • ZVEI-Jahreskongress 2019
    • ZVEI-Festveranstaltung 2018
    • ZVEI-Jahreskongress 2017
    • ZVEI-Jahreskongress 2016
    • ZVEI-Jahreskongress 2015
  • Kontakt
  • Menü Menü
Statements und Impressionen Zum Programm Download Broschüre

ZVEI-Jahreskongress digital 2021 – Rückblick

Live-Stream | 20. Mai 2021

Die Zeiten sind aktuell für alle nicht einfach. Ist bei digitalen Veranstaltungen inzwischen Routine eingekehrt, so war der ZVEI-Jahreskongress digital doch eine besondere Herausforderung.

19 Sprecher vor Ort in der Bundespressekonferenz in Berlin, 6 weitere Referenten digital zugeschaltet, strenge Richtlinien mit Hygienebeauftragtem, Test-Team und einem großen Technik-Staff wollen koordiniert sein. Umso glücklicher sind wir, dass der ZVEI-Jahreskongress digital so gut gelaufen ist!

Vielen Dank für Ihr erstes sehr positives Feedback! 1.200 Zuschauer haben den Stream „live“ verfolgt, ein großer Teil sogar von 10 Uhr bis zum Ende um 18:30 Uhr.

Ein großes Kompliment auch den engagierten Sprechern. Es gab viel zu diskutieren in den Themenblöcken ELEKTRIFIZIERUNG, NACHHALTIGKEIT, DIGITALISIERUNG, GLOBALISIERUNG und zum Themenschwerpunkt HALBLEITER.

Einige Impressionen und ausgewählte Statements aus der Politik finden Sie im Folgenden.

Reservieren Sie sich schon einmal den Termin für den nächsten ZVEI-Jahreskongress: 17. und 18. Mai 2022

Impressionen vom ZVEI-Jahreskongress digital

ZVEI-Jahreskongress digital 2021 „Auf den Punkt“

ZVEI-Jahreskongress digital 2021 „Behind the scenes“

Statements aus der Politik

ELEKTRIFIZIERUNG: Die All-Electric-Society: Vision oder Illusion?

„Wir werden ständig herausgefordert in der Art wie wir leben. Wenn wir wollen, dass alles bleibt wie es ist, müssen wir uns ändern … Die All-Electric-Society ist eine Revolution. Wenn wir das konsequent durchdenken, wird das tief in unser Leben eingreifen.“

Ralph Brinkhaus, MdB, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion


NACHHALTIGKEIT: Welchen Beitrag leistet die Elektroindustrie?

„Wir brauchen nicht immer neue Ziele für den Klimaschutz. Wir brauchen konkrete Maßnahmen, gerade auch solche, die wir schnell anpacken können … Wir müssen den Strommarkt endlich flexibel gestalten. Digitalisierung und daraus resultierende intelligente Lösungen machen die Einbindung der Erneuerbaren, Lastmanagement, Speichern & mehr jetzt schon möglich.“

Oliver Krischer, MdB, Stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen


DIGITALISIERUNG: Wo hakt es (noch) in Deutschland?

Christian Lindner

„Durch die Pandemie wissen wir jetzt alle, dass es bei der Digitalisierung hakt – daran hakt es nicht mehr. Jetzt müssen wir daraus ein Momentum der Veränderung kreieren & aus der gegenwärtigen Schwäche eine Stärke machen“

Christian Lindner, MdB, Bundesvorsitzender der Freien Demokraten und Vorsitzender der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag


GLOBALISIERUNG: Welche Erkenntnisse gewinnen wir aus der Pandemie?

Michael Krake

„Globaler Handel ist für alle wichtig, Industrie- wie Schwellen- und Entwicklungsländer. Wir müssen einen Weg definieren, es geht hier nicht auf Knopfdruck. Aber die größte Gefahr ist wegschauen … Lieferketten müssen auch nachhaltig und menschenwürdig sein. Das geplante Sorgfaltspflichtengesetz wird dazu beitragen, hier eine gute Balance zu schaffen ohne die deutschen Unternehmen zu schwächen.“

Michael Krake, Leiter der Abteilung 1 (komm.), Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


Themenschwerpunkt HALBLEITER: Gibt es eine Versorgungslücke in Europa?

Ulrich Nußbaum

Zur Bedeutung von Halbleitern und europäischer Zusammenarbeit: „IPCEI sind zentral für Wertschöpfung in Europa. Wir müssen Mithilfe von IPCEI stärken, wo Europa führend ist und aufholen, wo es von Importen abhängig ist.“

Dr. Ulrich Nußbaum, beamteter Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Programm

Programm als PDF laden
10:00Eröffnung durch die Moderatorin Christiane Stein
Grußwort der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
10:10 ELEKTRIFIZIERUNG
Die All-Electric-Society: Vision oder Illusion?
Keynote von Dr. Gunther Kegel, CEO, Pepperl+Fuchs und ZVEI-Präsident
Keynote von Ralph Brinkhaus, MdB, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Keynote von Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands, Siemens und ZVEI-Vizepräsident
Diskussionsrunde
11:30Pause
12:00NACHHALTIGKEIT
Welchen Beitrag leistet die Elektroindustrie?

Keynote von Oliver Krischer, MdB, Stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
Keynote von Rada Rodriguez, Vorsitzende der Geschäftsführung, Signify und ZVEI-Vizepräsidentin

Nachhaltigkeit als Unternehmenswert?
Impulsvortrag von Saori Dubourg, Mitglied des Vorstands, BASF

Podiumsdiskussion mit:
Saori Dubourg
Matthias Altendorf, CEO, Endress+Hauser
Patrick Löw, Nachhaltigkeitsmanager, elobau

13:30Pause
14:15DIGITALISIERUNG
Wo hakt es (noch) in Deutschland?
Podiumsdiskussion mit:
Christiane Benner, Zweite Vorsitzende, IG Metal
Christian Lindner, MdB, Bundesvorsitzender der Freien Demokraten und Vorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag
Frank Stührenberg, CEO, Phoenix Contact
Gewinner aus dem ZVEI-Start-up-Pitch
15:00 Grußwort von Armin Laschet, MdL, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Bundesvorsitzender der CDU
15:10GLOBALISIERUNG
Welche Erkenntnisse gewinnen wir aus der Pandemie?
Impulsvortrag
von Prof. Dr. Dalia Marin, Lehrstuhlinhaberin, TUM School of Management

Podiumsdiskussion mit:
Prof. Dr. Dalia Marin
Eeva Karsta, Director Government Relations, Drägerwerk
Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung, Messe Frankfurt

Verantwortung für die globale Lieferkette übernehmen
Keynote von Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer, stellv. Vorsitzender, Robert Bosch
Keynote von Michael Krake, Leiter der Abteilung 1 (komm.), Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Diskussionsrunde

16:30Pause
17:00THEMENSCHWERPUNKT HALBLEITER
Gibt es eine Versorgungslücke in Europa?
Keynote von Dr. Ulrich Nußbaum, beamteter Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Keynote von Dr. Helmut Gassel, Mitglied des Vorstands und CMO, Infineon

High-Tech in Deutschland: Verantwortung von Herstellern und Politik

Podiumsdiskussion mit:
Dr. Anna Christmann, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
Prof. Dr.-Ing. Albert Heuberger, Sprecher, Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik
Andreas Wolf, CEO, Vitesco Technologies

18:15 Resümee und Ausblick von Dr. Gunther Kegel, CEO, Pepperl+Fuchs und ZVEI-Präsident
18:30Ende der Veranstaltung

Partner des ZVEI-Jahreskongresses 2021

Superior Partner

 

Premium Partner

 
Endress+Hauser
Harting
Pepperl + Fuchs
Rittal
Schneider Electric

Partner der Start-up Pitches

 
Phoenix-Contact

Partner der Nachwuchs-Initiative

 

Business Partner

 
Weidmüller

Veranstalter

 

Über die ZVEI-Akademie

Die ZVEI-Akademie bietet Ihnen Seminare, Kongresse und Managed Events zu innovativen Themen der Elektro- und Digitalindustrie.

Profitieren Sie von Informationen aus erster Hand durch unsere Verbandsexperten des ZVEI e.V. und Top-Referentinnen und -Referenten aus der Wirtschaft.

Kontakt

ZVEI-Services GmbH
Amelia-Mary-Earhart-Str. 12
60549 Frankfurt am Main

Telefon: +(49) 69 6302-430
Fax: +(49) 69 6302-482

E-Mail: zsg@zvei.org

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • ZVEI.org
© Copyright - ZSG – ZVEI-Services GmbH
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies.

Alle akzeptierenEinstellungen verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Rechtliche Hinweise und Datenschutz
Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Einstellungen übernehmenCookies ablehnenAlle Cookies akzeptieren
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste